Pflegeleichtgemacht
Software und fachliche Weiterbildung vereint
Softwareschulung
für alle Module unserer Programme
ACS-Ambulance und ACS-Heim
Unsere Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse gezielt zu vertiefen und sicher in der Praxis anzuwenden. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben – wir passen Inhalte und Methoden individuell an Ihre Bedürfnisse an.

online oder vor Ort
Lernen Sie bequem von überall oder direkt in unseren Schulungsräumen.

Themenvielfalt
Wählen Sie aus verschiedenen Bereichen genau die Inhalte, die für Sie relevant sind.

interaktive Gestaltung
Praktische Übungen, Fallbeispiele und Expertenwissen machen das Lernen effektiv.

individuelle Dauer
Wir bieten sowohl kompakte Workshops als auch ausführliche Schulungseinheiten an.
Abrechnung
Diese Schulung umfasst die Rechnungslegung für Pflegeeinrichtungen.
Teilnehmer lernen beispielsweise effiziente Methoden zur Abrechnung, Forderungsverwaltung und digitalen Datenübermittlung, um eine reibungslose finanzielle Steuerung in der Pflege zu gewährleisten.
Teilnehmer lernen beispielsweise effiziente Methoden zur Abrechnung, Forderungsverwaltung und digitalen Datenübermittlung, um eine reibungslose finanzielle Steuerung in der Pflege zu gewährleisten.
Controlling
In dieser Schulung können wir zentrale Methoden zur Budgetkontrolle vermitteln, einschließlich der Überwachung von Pflegebeträgen und finanziellen Ressourcen.
Die Strategien für das Dienst- und Einsatzplancontrolling können ebenso Bestandteil dieser Schulung sein, um eine effiziente Personalplanung und optimale Auslastung sicherzustellen.
Teilnehmer erhalten praxisnahe Ansätze zur wirtschaftlichen Steuerung und Prozessoptimierung in der Pflege.
Die Strategien für das Dienst- und Einsatzplancontrolling können ebenso Bestandteil dieser Schulung sein, um eine effiziente Personalplanung und optimale Auslastung sicherzustellen.
Teilnehmer erhalten praxisnahe Ansätze zur wirtschaftlichen Steuerung und Prozessoptimierung in der Pflege.
mobile Zeit- und Leistungerfassung
Diese Schulung behandelt die digitale Erfassung von Arbeitszeiten und Leistungen – von der Dienst- und Einsatzplanung bis zur Nutzung unserer App ACS-Mobile.
Teilnehmer lernen, wie moderne Technologien die Dokumentation erleichtern, Prozesse optimieren und die Transparenz der erbrachten Pflegeleistungen erhöhen können.
Teilnehmer lernen, wie moderne Technologien die Dokumentation erleichtern, Prozesse optimieren und die Transparenz der erbrachten Pflegeleistungen erhöhen können.
Pflegedokumentation
In dieser Schulung liegt der Fokus auf einer verständlichen, vollständigen und strukturierten Dokumentation, die den Alltag sowohl in ambulanten als auch stationären Einrichtungen unterstützt.
Ziel ist es, die Qualität und Transparenz der Pflegeleistungen zu sichern und die Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen zu stärken.
Ziel ist es, die Qualität und Transparenz der Pflegeleistungen zu sichern und die Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen zu stärken.
Schwerpunkte im Fokus
Abrechnung
ACS-Ambulance | ACS-Heim
ACS-Ambulance | ACS-Heim
Controlling
ACS-Ambulance | ACS-Heim
ACS-Ambulance | ACS-Heim
mobile Zeit- und Leistungserfassung
ACS-Ambulance
ACS-Ambulance
Pflegedokumentation
ACS-Ambulance | ACS-Heim
ACS-Ambulance | ACS-Heim
Abrechnung
Diese Schulung umfasst die Rechnungslegung für Pflegeeinrichtungen.
Teilnehmer lernen beispielsweise effiziente Methoden zur Abrechnung, Forderungsverwaltung und digitalen Datenübermittlung, um eine reibungslose finanzielle Steuerung in der Pflege zu gewährleisten.
Teilnehmer lernen beispielsweise effiziente Methoden zur Abrechnung, Forderungsverwaltung und digitalen Datenübermittlung, um eine reibungslose finanzielle Steuerung in der Pflege zu gewährleisten.
Controlling
In dieser Schulung können wir zentrale Methoden zur Budgetkontrolle vermitteln, einschließlich der Überwachung von Pflegebeträgen und finanziellen Ressourcen.
Die Strategien für das Dienst- und Einsatzplancontrolling können ebenso Bestandteil dieser Schulung sein, um eine effiziente Personalplanung und optimale Auslastung sicherzustellen.
Teilnehmer erhalten praxisnahe Ansätze zur wirtschaftlichen Steuerung und Prozessoptimierung in der Pflege.
Die Strategien für das Dienst- und Einsatzplancontrolling können ebenso Bestandteil dieser Schulung sein, um eine effiziente Personalplanung und optimale Auslastung sicherzustellen.
Teilnehmer erhalten praxisnahe Ansätze zur wirtschaftlichen Steuerung und Prozessoptimierung in der Pflege.
mobile Zeit- und Leistungerfassung
Diese Schulung behandelt die digitale Erfassung von Arbeitszeiten und Leistungen – von der Dienst- und Einsatzplanung bis zur Nutzung unserer App ACS-Mobile.
Teilnehmer lernen, wie moderne Technologien die Dokumentation erleichtern, Prozesse optimieren und die Transparenz der erbrachten Pflegeleistungen erhöhen können.
Teilnehmer lernen, wie moderne Technologien die Dokumentation erleichtern, Prozesse optimieren und die Transparenz der erbrachten Pflegeleistungen erhöhen können.
stationäre Tourenplanung
Diese Schulung vermittelt Strategien für die effiziente Tourenplanung in stationären Einrichtungen, um Wegezeiten zu minimieren und Pflegeprozesse optimal zu koordinieren.
Teilnehmer lernen, wie digitale Hilfsmittel und strukturierte Planung die Personal- und Ressourcensteuerung verbessern, um eine reibungslose Versorgung der Bewohner sicherzustellen.
Teilnehmer lernen, wie digitale Hilfsmittel und strukturierte Planung die Personal- und Ressourcensteuerung verbessern, um eine reibungslose Versorgung der Bewohner sicherzustellen.
Schwerpunkte im Fokus
Abrechnung
ACS-Ambulance | ACS-Heim
ACS-Ambulance | ACS-Heim
Controlling
ACS-Ambulance | ACS-Heim
ACS-Ambulance | ACS-Heim
mobile Zeit- und Leistungserfassung
ACS-Ambulance
ACS-Ambulance
stationäre Tourenplanung
ACS-Heim
ACS-Heim
fachliche Weiterbildungen
individuelle Online-Schulungen
oder Gruppenseminare
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit unseren praxisorientierten Schulungen. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern erleben die praktische Anwendung direkt an unserer Software.

erlerntes Wissen sofort angewendet und gefestigt

optimale und sichere Nutzung der Software

immer auf dem neuesten Stand in Ihrer Branche

Kombination von Weiterbildung und Schulungen
Expertenstandards in der Pflege
Dekubitusprophylaxe, Schmerzmanagement, ...
Dekubitusprophylaxe, Schmerzmanagement, ...
Besondere Pflegesituationen
Pflege von Menschen mit PEG, Pflege bei Demenz, ...
Pflege von Menschen mit PEG, Pflege bei Demenz, ...
Prophylaxen in der Pflege
Intertrigoprophylaxe, Schmerzprophylaxe, ...
Intertrigoprophylaxe, Schmerzprophylaxe, ...
Dokumentation
SIS, Maßnahmenplan, ...
SIS, Maßnahmenplan, ...
weitere Themen
Umgang mit Lebensmitteln und allg. Hygienemanagement, ...
Umgang mit Lebensmitteln und allg. Hygienemanagement, ...
Expertenstandards in der Pflege
Expertenstandards sind entscheidend für die Qualitätssicherung und -verbesserung in der Pflege. Sie bieten klare, evidenzbasierte Leitlinien zur Unterstützung der Pflegekräfte im Alltag.
In dieser Schulung vermitteln wir praxisnahe Umsetzungstipps, um Wissen und Kompetenzen zu stärken und eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
In dieser Schulung vermitteln wir praxisnahe Umsetzungstipps, um Wissen und Kompetenzen zu stärken und eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Besondere Pflegesituationen
In der Pflege begegnen wir häufig Situationen, die spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern.
Diese Schulung zielt darauf ab, Pflegekräfte auf solche Herausforderungen vorzubereiten.
Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen möchten wir das Wissen und die Handlungskompetenzen der Pflegekräfte erweitern, um eine qualitativ hochwertige und einfühlsame Pflege sicherzustellen.
Diese Schulung zielt darauf ab, Pflegekräfte auf solche Herausforderungen vorzubereiten.
Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen möchten wir das Wissen und die Handlungskompetenzen der Pflegekräfte erweitern, um eine qualitativ hochwertige und einfühlsame Pflege sicherzustellen.
Prophylaxen in der Pflege
Prophylaxen sind präventive Maßnahmen, die darauf abzielen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Komplikationen zu verhindern.
In dieser Schulung werden wir die verschiedenen Arten von Prophylaxen detailliert besprechen. Wir werden die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Patientensicherheit und -gesundheit hervorheben und praxisnahe Strategien zur effektiven Umsetzung vorstellen.
In dieser Schulung werden wir die verschiedenen Arten von Prophylaxen detailliert besprechen. Wir werden die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Patientensicherheit und -gesundheit hervorheben und praxisnahe Strategien zur effektiven Umsetzung vorstellen.
Dokumentation
Das Strukturmodell bietet eine vereinfachte und praxisnahe Dokumentationsmethode, die den Pflegealltag erleichtert und gleichzeitig die Qualität der Pflege sicherstellt.
In dieser Schulung werden wir die Grundlagen erläutern, seine Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen und praxisnahe Tipps zur Implementierung geben.
In dieser Schulung werden wir die Grundlagen erläutern, seine Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen und praxisnahe Tipps zur Implementierung geben.
weitere Themen
Diese Rubrik umfasst alle Schulungen, die nicht unter die oben genannten Themenschwerpunkte fallen.
Wir vermitteln fundiertes Fachwissen und stellen, wann immer möglich, praxisnahe Programmbeispiele vor.
Wir vermitteln fundiertes Fachwissen und stellen, wann immer möglich, praxisnahe Programmbeispiele vor.
Schulung buchen
Um Ihre Schulung zu buchen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle weiteren Details zu klären.