Individuelle Schulungen
Die maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Qualitätsmanagement.
Gerne können Sie bei uns auch individuelle Schulungen buchen. Eine vollständige Auflistung unserer Weiterbildungen finden Sie über den untenstehenden Schulungskatalog.
Expertenstandards in der Pflege
Diese Standards sind essenziell, um eine hohe Qualität der Pflege sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Sie bieten klare Richtlinien und evidenzbasierte Empfehlungen, die Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. In dieser Schulung werden wir die verschiedenen Expertenstandards detailliert besprechen, ihre Bedeutung für die Praxis erläutern und praktische Tipps zur Umsetzung geben. Ziel ist es, das Wissen und die Kompetenzen der Pflegekräfte zu stärken, um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege akut/chronisch
- Förderung der Harninkontinenz in der Pflege inkl. Infektionsprophylaxe
- Pflege chronischer Wunden
- Ernährungsmanagement
- Beziehungsgestaltung Demenz
- Mundhygiene in der Pflege
- Förderung der Mobilität inkl. Kontrakturenprophylaxe
Besondere Pflegesituationen
In der Pflege begegnen wir häufig Situationen, die spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Diese Schulung zielt darauf ab, Pflegekräfte auf solche Herausforderungen vorzubereiten. Wir werden verschiedene Szenarien, wie die Pflege von Menschen mit Demenz, die Betreuung von Patienten in der Palliativpflege und den Umgang mit akuten Krisensituationen, detailliert besprechen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen möchten wir das Wissen und die Handlungskompetenzen der Pflegekräfte erweitern, um eine qualitativ hochwertige und einfühlsame Pflege sicherzustellen.
- Pflege von Menschen mit PEG
- Pflege bei Demenz (Validation)
- Pflege bei Schlaganfall (Bobath)
- Schmerzmittel BtM Gesetz und Einteilung nach WHO
- FEM-Maßnahmen
- Hygieneschulung bezüglich MRE-Infektionen
Prophylaxen in der Pflege
Prophylaxen sind präventive Maßnahmen, die darauf abzielen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Komplikationen zu verhindern. In dieser Schulung werden wir die verschiedenen Arten von Prophylaxen detailliert besprechen. Wir werden die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Patientensicherheit und -gesundheit hervorheben und praxisnahe Strategien zur effektiven Umsetzung vorstellen. Ziel ist es, das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Pflegekräfte zu stärken, um eine optimale Pflegequalität sicherzustellen.
- Intertrigoprophylaxe
- Schmerzprophylaxe
- Zystitisprophylaxe
- Aspirationsprophylaxe
- Pneumonieprophylaxe
- Thromboseporphylaxe
- Soor-Parotitisporphylaxe
- Obstipationsprophylaxe
Dehytratationsprophylaxe
Dokumentation
Das Strukturmodell bietet eine vereinfachte und praxisnahe Dokumentationsmethode, die den Pflegealltag erleichtert und gleichzeitig die Qualität der Pflege sicherstellt. In dieser Schulung werden wir die Grundlagen des Strukturmodells erläutern, seine Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen und praxisnahe Tipps zur Implementierung geben. Ziel ist es, Pflegekräfte dabei zu unterstützen, effizienter zu dokumentieren und mehr Zeit für die direkte Pflege der Patienten zu gewinnen.
- Strukturierte Informationssammlung (SIS)
- Maßnahmenplan
- Wunddokumentation
- Schmerzdokumentation
- Assessments
- Begutachtungsinstrument
- Sturzprotokoll
- Fallbesprechung/Beratung
Weitere Themen
Diese Rubrik umfasst alle Schulungen, die nicht unter die oben genannten Themenschwerpunkte fallen. Wir vermitteln fundiertes Fachwissen und stellen, wann immer möglich, praxisnahe Programmbeispiele vor.
- Umgang mit Lebensmitteln und allg. Hygienemanagement
- Sterbebegleitung für Pflege oder Betreuungskräfte
- Betreuung von Pflegebedürftigen
Um Ihre individuelle Schulung zu buchen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle weiteren Details zu klären.
Wenn Sie bis zum 31. Dezember 2024 eine individuelle Schulung buchen, zahlen Sie einen Einführungspreis von nur 80,00 EUR pro Stunde (zzgl. MwSt.), auch wenn die Schulung erst im neuen Jahr stattfindet.