Module
Stammdaten
- Patienten, Angehörige, Ärzte, Pflegepersonal
- Medikamente und Hilfsmittel
- Leistungskataloge
- Kostenträger, Kassenannahmestellen, Konten
- Interessenten und Kostenvoranschläge
- Patienten-Schnellerfassung
- Kassenverzeichnis
Planung
Planung aller relevanten Daten als Voraussetzung für die Einsatzplanung und Abrechnung.
- Leistungsplanung
- Leistungsnachweis
- Bereichsplanung
- Terminverwaltung
- Gästeliste für die Tagespflege als Abrechnungsgrundlage
- Verordnungsverwaltung
Erweiterungen:
- ACS-Planung (Dienstplan und Einsatzplan)
- Ist-Erfassung
Abrechnung
Dieses Modul unterstützt Sie beim Rechnungs- und Mahnwesen. Dank diverser Schnittstellen können Sie außerdem Ihre Rechnungsdaten auf elektronischem Weg an Ihre Dienstleister übermitteln.
- Rechnungserstellung inkl. Überwachung von Limits und Verordnungszeiträumen
- Einzel- und Sammelrechnungen
- Datenträgeraustausch § 302 SGBV und § 105 SGB XI
- Rechnungsauskunft und Offene-Posten-Führung
- Pflegebudget-Übersicht
- Zahlungseingänge verwalten
- Mahnwesen
Auswertung
Behalten Sie den Überblick über Patienten- und Umsatzstatistiken, organisieren Sie Ihr Controlling und bewerten Sie so die Effizienz Ihrer Abläufe.
- Umsatzprognose
- Umsatzstatistik
- Patientenstatistik
- Patientenlisten (z. B. Stammdatenblatt, Verordnungen)
- Stammdatenlisten (z. B. Pflegekassen, Ärzte, Personal)
- Verwaltung der Unterlagen für die MDK-Prüfung
- grafische Auswertungen
- Pflegestatistik
Optionale Module
Dienstplan
Die Dienstplanung ist eine flexible Lösung, mit der Sie Ihre Personalressourcen übersichtlich und effektiv planen können. Die Überwachung der gesetzlichen Regelungen hilft Ihnen bei der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes.
- flexible Erstellung der Dienstpläne für das Personal
- lückenlose Dokumentation der Soll- und Ist-Pläne
- Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Bestimmungen, wie die Einhaltung von Pausen- und Ruhezeiten
- alle Eintragungen und Änderungen im Dienstplan sind zweifelsfrei nachvollziehbar
- Jahresübersicht für alle Mitarbeiter hinsichtlich Urlaubs-, Kranken-, Bereitschafts- und freie Tage
- Schnittstellen zur Zeiterfassung und Lohnabrechnung
- hilfreiche Funktionen und Übersichten im Dienstplan-Controlling
- Verwaltung von pflegedienstinternen Terminen (z. B. Dienstberatungen)
ACS-Dienstplan – die effiziente Planungshilfe
Einsatzplan
In der Einsatzplanung ist eine übersichtliche und schnelle Zuordnung aller Touren zu den Mitarbeitern möglich. Die Tourenpläne lassen sich ganz individuell erstellen. Zusätzlich erhalten Sie eine Übersicht der Aufträge für den ausgewählten Tag mit allen noch nicht zugeordneten Einsätzen. Es kann somit nichts vergessen werden.
- Festlegen von Standardtouren und Zuordnung zu den Mitarbeitern über Drag & Drop
- automatische Zuordnung der Touren nach Dienstplan möglich
- individuelle Verwaltung von Organisationszeiten, wie Apotheken- und Arztgänge
- automatische Zuordnung der Fahrzeuge zu den Touren möglich
- nützlicher Datencheck, bei dem die Einsätze auf Plausibilität geprüft werden
- Überwachung von Ausschlüssen, um eine optimale Auswahl der Pflegekräfte zu gewährleisten
- Erfassung von Bemerkungen bei Touren und Einsätzen
- Festlegen von Tour-Begleitern (z. B. bei Einarbeitungen)
- Übersicht von Pflegezeiten bei Patienten pro Mitarbeiter
- flexible Ausdrucke der Tourenpläne
- Export der Arbeitszeiten in den Dienstplan
ACS-Einsatzplan – erstellt sich fast von ganz allein.
Routenplan
Mit der Routenplanung nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets für die Visualisierung und Optimierung Ihrer geplanten Touren.
Ermitteln Sie ganz einfach die realistischen und tagaktuellen Fahrzeiten mit einem Klick.
- Anzeige der Touren in einer Kartenansicht
- Möglichkeit zur Optimierung der Fahrstrecke
- Ermittlung und Übernahme der Fahrzeiten in den Einsatzplan
- visueller Vergleich von Touren
- Einstellung der Bewegungsart für genaue Berechnung der Fahrzeiten
- Patientenadressen auf der Karte anzeigen und anpassen
- detaillierte Wegbeschreibung
ACS-Routenplan – zeigt Ihnen den Weg
ACS-Mobile - mobile Zeit- und Leistungserfassung
ACS-Mobile unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der Pflege vor Ort. Daten können direkt abgelesen oder erfasst werden.
- hinterlegte Bemerkungen von der Tourenplanung können jederzeit abgerufen werden
- alle geplanten Touren bequem auf einen Blick
- automatische Übertragung der Aufträge und Sonderleistungen aus der Einsatzplanung
- individuelle Gestaltung des Startbildschirms: Anzeige von Geburtstagen, künftig geplanten Touren, Sonderleistungen und weitere Einstellungen
- separat aufrufbare Schlüsselliste
- Varianten der Fahrtenbuchführung: detaillierte oder vereinfachte Form
Erweiterungen:
NFC-Datenerfassung
Mit diesem Modul können Sie Einsätze per Scan starten oder beenden. Dadurch erhalten Ihre erfassten Daten einen Nachweis darüber, dass Zeit und Leistung ortsgebunden erfasst wurden.
Ist-Erfassung
Basis der Ist-Erfassung ist die lückenlose Zeit- und Leistungserfassung. Die im ACS-Mobile erfassten Daten werden gesammelt, aufbereitet und für die weitere Verarbeitung und Auswertung zur Verfügung gestellt.
- Vergleich und grafische Darstellung geplanter und tatsächlicher Touren
- übersichtliche Darstellung des Bearbeitungsstandes der aktuellen Touren
- nützliche Prüfung der erfassten Daten, bei der unstimmige Zeiten farbig hervorgehoben werden
- unterschiedlichste Auswertungsmöglichkeiten (z. B. Vergleich zwischen geplanten und erbrachten Einsätzen bzw. Zeiten oder Basiswerte für Vergütungsverhandlungen)
- Ausdruck des mobil erfassten Fahrtenbuchs
- Übersicht der stornierten und unvollständigen Leistungen
- Visualisierung der mobil erfassten Bemerkungen
- Auswertungsmöglichkeiten der NFC-Funktion von ACS-Mobile
- Übertragung der erbrachten Arbeitszeiten in den Dienstplan
- Ertragskalkulation und Überprüfung der Wirtschaftlichkeit
ACS-Ist-Erfassung – nie wieder Zeit verlieren.
ACS-Mobile Tab
Die praktische Softwarelösung für das Tablet, um Patienteninformationen und Interessenten einfach und komfortabel direkt vor Ort zu erfassen.
- einfache und unkomplizierte Bedienung und Handhabung
- Kostenvoranschläge direkt vor Ort erstellen
- Regelung der Benutzerrechte über Benutzerlevel-Modul
- Erstellung der SIS
- schnelle und einfache Patienten- und Interessentenerfassung
- Hinzufügen von Ärzten, Kassen und Betreuern
- mobile Zeit- und Leistungserfassung möglich
ACS-Mobile Tab – die clevere Art zu dokumentieren.
Pflegedokumentation
Zeit-, Kosten- und Konkurrenzdruck gehören zum Alltag von Pflegeeinrichtungen. Neben dem Aufwand für die eigentliche Pflege besteht vor allem der Aufwand für die Dokumentation und
Überprüfung von Pflegeleistungen sowie für qualitätssichernde Maßnahmen.
Die Pflegedokumentation ist das optimale Werkzeug für Ihr Qualitätsmanagement, um die Dokumentationszeiten zu minimieren.
- Auflistung der fälligen Kontrolltermine
- Maßnahmeplan (SIS) oder Pflegeplanung nach Pflegemodellen (AEDL und ATL)
- Dokumentation: Ausdrucke und Protokolle, wie Injektionsplan und Ernährungsprotokoll
- automatisches Erstellen des Pflegeüberleitungsbogens
- Einschätzungen, wie Gesprächsprotokoll, Schmerzeinschätzung oder Sturzrisiko
- Überprüfung der Pflegedokumentation hinsichtlich Vollständigkeit, Aktualität und Auswertungen, wie Sturzstatistik
Schriftverkehr
Nutzen Sie Vorlagen und Serienbriefe, um Standard-Prozesse zu automatisieren und konsistent abzuwickeln.
- Erstellen von Serienbriefen unter Verwendung der erfassten Stammdaten
- Archivierung des Schriftverkehrs
- Verwendung von Vorlagen
Schnittstellen
- SEPA-Lastschrift
- FiBu-Schnittstellen (Datev, Lexware, Sage KHK uvm.)
- Online-Factoring (Übergabe der Rechnungen per Online-Factoring an die BfS uvm.)
- Lohn-Schnittstelle (Datev, Sage uvm.)
- GDPdU-Schnittstelle (Übergabe aller Rechnungen an das Finanzamt)
Alles im Griff und schnell organisiert
Unterstützung für Ihre Mitarbeiter
Nützliche Features für Auswertung und Controlling
Optimale Anbindung an externe System
Standard-Abläufe automatisiert abwickeln
Passend zu Ihrem Unternehmen
Effiziente Verknüpfung aller Teilbereiche
Für diese Unternehmen geeignet
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können die Software ohne Beschränkungen für 30 Tage auf unseren Demo-Servern kostenfrei testen.
Im Rahmen des Wartungsvertrages helfen Ihnen unsere Supportmitarbeiter während der Hotline-Zeiten gern weiter.
In der Regel rufen unsere Supportmitarbeiter noch am selben Tag zurück. Nur in Ausnahmefällen, z. B. in der Abrechnungswoche am Monatsanfang, kann es zu Verzögerungen kommen. Dann erfolgt der Rückruf aber spätestens am nächsten Werktag.
Ja, eine Fernwartungssoftware wird Ihnen im Rahmen des Wartungsvertrages kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ja, um Anfahrtskosten zu sparen ist eine Schulung zu unserer Software über die Fernwartung möglich.
Eine direkte Installation ist ausschließlich unter Microsoft Windows (ab MS Windows 10) möglich. Sollten Sie andere Betriebssysteme wie z. B. Linux oder MacOS im Einsatz haben, können Sie die Software über unseren Cloud-Server betreiben.
Updates geben wir im Rahmen des Wartungsvertrages kostenfrei an unsere Kunden weiter.
Neben dem klassischen Kauf auf Rechnung können Sie mit uns auch eine Ratenzahlung vereinbaren. Weiterhin gibt es die Möglichkeit eines Software-Leasings.
Nein, unsere Software wächst mit Ihren Anforderungen. Sie können mit dem Grundmodul beginnen und dann schrittweise die benötigten Module zukaufen.
In der Software sind verschiedene Schnittstellen integriert, über die Sie Ihre Abrechnungsdaten auf elektronischem Weg an den jeweiligen Dienstleister übertragen können.
Software-Umstieg leicht gemacht
Im laufenden Tagesgeschäft auf ein neues System umzustellen, erfordert sicher ein wenig Mut. Viel mehr aber auch nicht. Wir begleiten Sie bei dem Softwarewechsel und machen Ihnen den Umstieg leicht.